Aktuelles

Lagerräume gesucht

Langsam wird der Platz in Münster, Bochum und Stuttgart knapp. Daher suchen wir dringend einen Lagerraum, etwa in Garagengröße.

Unsere Teams in Bochum und Münster freuen sich auch über Unterstützung bei der Organisation.
Also, wenn Ihr hinter den Kulissen mitmachen möchtet, meldet Euch gerne.

Wir freuen uns über Tipps, wo wir uns nach Lagerräumen umsehen können, die möglichst preiswert zu haben sind.

Wenn Ihr weitererzählen mögt, dass wir suchen, ist auch das eine große Hilfe.

Habt einen schönen Tag, Ihr Lieben <3

Aktuelles, Stellungnahmen

Eine Stellungnahme zur Verwendung unseres Namens

Inzwischen im vierten Jahr stecken wir viel Energie und Liebe in die Wooligans. Als wir im Oktober 2017 begannen, konnten wir uns weder vorstellen, noch absehen wie sich unsere „kleine“ Idee entwickeln würde. Wir sind unglaublich dankbar für die Unterstützung, das Wohlwollen und die tollen Menschen, auf die wir seitdem getroffen sind. […]

Aktuelles, Bedarf

Hilfe für Bochum gesucht!

Ihr Lieben,
auch für unseren Standort in Bochum müssen wir bis auf weiteres einen Wollstopp ausrufen, damit genug Platz für die Sträkelstücke bleibt 🙁

Besonders Socken und Handschuhe werden gebraucht.

Wir suchen dringend nach einem Kellerraum oder ähnlichem, den wir als Lager nutzen können und zu dem unser Team im Idealfall 24/7 Zugang hat. Der kleine-große Haken dabei:
Für Miete fehlt es derzeit an finanziellen Mitteln.
Wir sind für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar.

Apropos Hilfe – unser Team in Bochum freut sich auch über Unterstützung auf Organisationsseite. Wer Lust hat über das Sträkeln mitzugestalten und sich einzubringen, melde sich 🙂

Wooligans halten warm ❤️

Aktuelles

Was wir mit Euch gemeinsam hier tun

Wir wollen heute all diejenigen begrüßen und willkommen heißen, die in den vergangenen Wochen neu zu uns gestoßen sind – wie schön, dass Ihr uns gefunden habt 🙂
Und die neuen Gesichter möchten wir zum Anlass nehmen, noch einmal kurz zu erzählen, was wir mit Euch gemeinsam hier tun.

Entstehung

Gegründet wurden die Wooligans (damals noch „stricken für obdachlose Menschen in Hamburg“) im Oktober 2017.
2019 entstanden in Hamburg zusätzliche 3 Gruppen, in drei verschiedenen Stadtteilen, von denen eine im vergangenen Jahr leider die Arbeit eingestellt hat. In Hamburg gibt es uns also – unter normalen Umständen – in Altona, Bergedorf und Schnelsen. Ebenfalls im Jahr 2019 sind in Stuttgart, Bochum und Münster Wooligans-Standorte entstanden und wir planen weitere Standorte aufzubauen.
Aus der losen Initiative ist inzwischen ein eingetragener und gemeinnütziger Verein geworden, der um allen bestehenden, noch kommende Standorten und unserem Ziel einer warmen wie herzlich-solidarischen Gesellschaft Rechnung zu tragen den Namen
„Wooligans – Gemeinsam sträkeln für eine warme Gesellschaft e.V.“ trägt.

Ohne Pandemie im Nacken veranstalten wir einmal im Monat durch das gesamte Jahr hinweg Sträkeltreffen, die meist an Sonntagen stattfinden und zwei Stunden dauern.
Auch bieten wir im Sommer (normalerweise) „Stricken mit Programm“ und laden uns Musikerinnen, Autorinnen und/oder Menschen ein, die sich in der Wohnungslosen-/Obdachlosenhilfe engagieren und von ihrem Engagement berichten.

Zweck(e)

Es war und ist uns ein Anliegen mit dem Hobby stricken/häkeln etwas Sinnvolles zu tun und Menschen miteinander zu verbinden. Brücken zwischen Fremden schlagen, die zu Freunden werden (können), Alte und Junge über das gemeinsame Interesse zusammen zu bringen und so das Miteinander zu stärken, das versuchen wir jeden Tag aufs Neue.
Die Entscheidung, dass Eure-unsere Sträkelstücke für Menschen in Not/Armut/ohne Obdach gefertigt werden sollen, hat uns damals nicht viel Überlegung gekostet.
Wir möchten mit nicht nur physische Wärme schenken. In jeder Masche steckt Wertschätzung und Hingabe, Zeit und Liebe. All das soll den Empfänger*innen zeigen:
Wir sehen Euch, wir nehmen Euch wahr, wir schätzen Euch wert.

Im Rahmen unserer Möglichkeiten Aufklärung zu leisten und Vorurteile abzubauen, ist unser drittes Anliegen.
Wir haben und werden nie einen Unterschied zwischen den Empfänger*innen unsere Sträkelstücke machen, denn ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch.
Wir fühlen uns den grundsätzlichen demokratischen Werten verpflichtet und glauben an Humanismus wie Hilfe zur Selbsthilfe.

Was wir nicht tun

In aller Regel ziehen wir nicht selbst mit dem Bollerwagen durch die Straßen, um die Sträkelstücke zu verteilen. Stattdessen greifen wir an jedem unserer Standorte auf ein breites Netzwerk von Kooperationspartnern zurück, das aus Organisationen der Wohnungslosen-/Obdachlosen-/Sucht-/Bedürftigenhilfe besteht.
Wir sträkeln nicht für Babys, Kleinkinder oder Kinder (aber verirren sich Sträkelstücke für die Kleinen zu uns, finden wir natürlich Abnehmer*innen).

Wir bemühen uns jeden Tag unserem Wahlspruch gerecht zu werden und Dank Euch gelingt das seit insgesamt über drei Jahren an vier Standorten, was uns mächtig glücklich macht:

Wooligans halten warm ❤️

Aktuelles

Aktuelles im neuen Jahr

Ihr Lieben,

wir wünschen Euch auch hier noch einmal ein gesundes und zufriedenes neues Jahr!

Wir freuen uns auf 2021 mit Euch und sind gespannt, was es uns allen bescheren wird!

Natürlich waren wir auch während unseres Urlaubs nicht faul:
Unsere liebe Isabel hat sich auf den Weg zu „Ein Rucksack voll Hoffnung Münster“ gemacht und dort Sträkelspenden abgeben.
Unsere liebe Ingrid ist mit vollem Kofferraum quer durch Stuttgart gedüst und hat alle dortigen Kooperationspartner versorgt.
In Bochum und Hamburg wurde sortiert und gezählt, dass die Lagerwände wackelten 😀

Aber wir haben auch ein bisschen Organisatorisches erledigt. So zum Beispiel die Website ergänzt: wooligans.net/verein/
Und einen neuen Flyer entworfen, den Ihr Euch ebenfalls auf der Website unter Pressematerial ansehen könnt, wenn Ihr mögt: Faltblatt mit Mitgliedsantrag und Anleitung

Aus Stuttgart erreicht uns außerdem die Bitte, bis auf weiteres keine Wollspenden mehr zu schicken. Über fertige Sträkelstücke freut sich Ingrid aber natürlich nach wie vor.
So langsam kommen unsere Lagerräume tatsächlich an ihre Grenzen und wir freuen uns, falls eine*r von Euch einen Tipp für günstige Lagermöglichkeiten in Stuttgart, Bochum und Münster hat.

Da auch dieses Jahr unter Corona-Vorzeichen startet, bleibt es ebenfalls leider dabei, dass vorerst keine Treffen stattfinden können 🙁
Wir vermissen Euch, freuen uns aber, dass in dieser Woche unser Tandemprojekt starten kann!
Wer noch mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen – einfach melden 🙂

Aufgrund der wieder strengeren Kontaktbeschränkungen ist ein persönlicher Austausch von Wolle gegen Sträkelstücke leider im Moment auch nicht möglich.
Es bleibt aber dabei, dass wir Euch per Post allzu gerne mit Wolle versorgen. Also seid nicht schüchtern und meldet Euch jederzeit gerne, wenn das Material zur Neige geht.

In den nächsten Wochen werden wir die im Dezember verschobene Online-Veranstaltung nachholen.

Es ist das vierte Jahr Wooligans und wir sind voller Tatendrang! Denn eins ist auch 2021 ganz gewiss:
Ihr seid Wooligans und

Wooligans halten warm ❤️

Aktuelles

Weihnachtsurlaubsrückblick

Ihr Lieben,

bevor wir uns in den Weihnachtsurlaub verabschieden, möchten wir mit Euch zusammen auf dieses Jahr zurück blicken.
Wir hatten Dank Euch viele besondere Momente, auch wenn uns die Pandemie auf Organisationsseite eiskalt erwischt, an manchen Stellen rat- und hilflos gemacht hat.
Wir sind ungeheuer froh, dass Ihr uns durch dieses Jahr getragen habt, dass uns als ein sehr besonderes in Erinnerung bleiben wird.
Unsere Meilensteine in diesem 2020 sind ganz sicher die Eintragung als Verein und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit.
Teil der Aktivoli sein zu können gehört zu den schönen Erinnerungen an eine der wenigen Veranstaltungen in diesem Jahr. So wie auch die Handvoll Treffen, die quer durch die Standorte unter Auflagen haben stattfinden können.
Ja, wir haben an mancher Stelle gehadert und waren unsicher, aber:
Ihr wärt unser Fels in der Pandemie.
Heute haben wir uns die Gesamtzahl der Sträkelstücke, die in Stuttgart, Bochum, Münster und Hamburg in 2020 bis zum heutigen Tag von Euch gefertigt und gespendet wurden.
Ihr seid unglaublich:
11.793 Sträkelstücke in knapp 12 Monaten an 4 Standorten.
Wir sind unglaublich dankbar für und ganz stolz auf Euch!

Habt schöne und besinnliche Feiertage, kommt gut in ein gesundes 2021, in dem wir uns hoffentlich alle endlich wiedersehen.

Seht uns nach, dass wir bis Anfang Januar nur eingeschränkt erreichbar sein werden, wir freuen uns auf das neue Jahr mit Euch!

Wooligans halten warm ❤️

Aktuelles

Nadel sucht Masche – Wooligans Sträkeltandems

Guten Abend Ihr Lieben,

da uns die Pandemie immer noch fest im Griff hat, haben wir im Orga-Team uns ein Projekt ausgedacht, das wir jetzt Dank einer Förderung der Bergedorf Bille Stiftung umsetzen können.

Nicht jede*r hat Internetzugang oder mag den virtuellen Austausch. Deshalb haben wir uns folgendes überlegt: Wir stellen Anleitungen, Wolle und Porto für Briefe zur Verfügung und immer zwei Personen sind eingeladen, sich als Sträkeltandems gegenseitig alle 14 Tage einen Brief zu schreiben, von den aktuellen Städelprojekten, dem Alltag, dem Lieblingsrezept und so weiter zu berichten. Die Sträkelstücke kommen unserem Zweck zugute.

Mehr über das Projekt und wie Ihr teilnehmen könnt erfahrt ihr hier: Nadel sucht Masche – Wooligans Sträkeltandems

Wir freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit haben, Euch dieses Projekt anzubieten und freuen uns auf rege Teilnahme 🙂

Die Anleitungen haben wir für euch im Strixikon eingestellt: Nadel sucht Masche Anleitungen

Habt einen schönen und erholsamen Abend <3

Aktuelles

Münster – Bochum – Hamburg – Stuttgart

Während unsere liebe Isabel in Münster am vergangenen Sonntag bei „Ein Rucksack voll Hoffnung Münster“ vorbei geschaut hat, um dort Sträkelspenden abzugeben, welche mit großer Freude entgegen genommen wurden, freute sich das Team in Bochum über ein Paket mit Masken für die Sträkler*innen. Zwar können und dürfen in diesem Jahr keine Treffen mehr stattfinden, jedoch sind wir sehr dankbar für die schönen Masken, denn das nächste Sträkeltreffen kommt bestimmt 🙂
Inzwischen hat uns Brigitte aus Hamburg ein Kalenderblatt vom Anfang dieser Woche geschickt. Wir waren sehr überrascht und freuen uns doll, dass die Wooligans Teil von „Hamburg 2020 – Abreißkalender
Hamburg-Wissen für das ganze Jahr“ sein dürfen – lieben Dank dafür 🙂

Nicht ganz so schöne Nachrichten kommen aus Stuttgart, denn dort gab es in den letzten Tagen leider Probleme mit der Postzustellung 🙁
Unsere liebe Ingrid hat alle Hebel in Bewegung gesetzt und es geschafft, eines der beiden Pakete auf Irrwegen einzufangen. Das zweite Paket wurde aber leider an den/die Absender*in zurück geschickt. Die Sendungsnummer endet auf 21382.
Es tut uns wirklich sehr leid, gerne melden, wenn das Paket zurück kommt.

Wooligans halten warm ❤️

Aktuelles

Hamburg – In eigener Sache

Ihr Lieben,
wir haben eine Bitte an Euch:

In den vergangenen Wochen haben wir immer mal wieder gekaufte Strickwaren geschickt bekommen.
Wir freuen uns, dass Ihr Euch auch dann beteiligen möchtet, wenn Ihr selbst nicht so gerne sträkelt, aber bitte habt Verständnis dafür, dass gekaufte Strickwaren nicht unserem Sinn und Zweck entsprechen ♥
Auch, und das macht uns traurig, waren immer mal wieder kaputte (ebenfalls gekaufte) Teile dazwischen – macht das bitte nicht. Schickt solche Sachen auch nicht an Kleiderkammern oder legt sie in Sammelcontainer. Das ist nicht sehr wertschätzend denjenigen gegenüber, die aus Kleiderkammern oder -containern versorgt werden. Es ist eigentlich ganz einfach: Wenn ein Teil Euren Ansprüchen genügt und Ihr es selbst tragen würdet, dann ist es gut zum Weggeben 🙂
Und weil wir schon von Kleiderkammern sprechen: Bitte seid so lieb und schickt uns auch keine gekaufte, nicht-gestrickte Kleidung. Auch das hat mit unserer Arbeit nichts zu tun und es kostet uns viel Zeit, die Sachen dann entsprechend weiterzugeben.

Habt lieben Dank für Euer Verständnis und einen schönen Sonntag ♥

Aktuelles

Kleine Geschichten aus dem Wooligans-Alltag

In Bochum trugen sich am Wochenende gleich drei schöne Begebenheiten zu, die wir mit Euch teilen möchten.
Zunächst einmal hat unsere liebe Steffi aus dem Bochumer Team, trotzdem sie beruflich sehr eingespannt ist, eine Runde nach Remscheid gedreht und dort als „Wolltaxi“ nicht nur Sträkelstücke eingesammelt (lieben Dank an Kerstin und Tina, die fleißig gesträkelt haben) wie auch Wolle abgeliefert. Auf der gleichen Tour hat Steffi auch noch Wolle für die Winteraktion für bodo bei Irene abgeben können – wunderwoolig, wie das zusammengepasst hat und tausend Dank, liebe Steffi für die große Runde!

Außerdem sendet Bochum ein dickes Dankeschön an unsere liebe Ingrid nach Stuttgart, denn wenn hier die Socken knapp sind, wird von dort schon mal ausgeholfen und so hat Ingrid kurzerhand einen Karton schöner Socken nach Bochum geschickt.
Wir sind besonders dankbar für diesen Austausch und die Gemeinschaft inner- und unterhalb der Standorte, denn auch wenn wir – gemeinsam mit Euch – verschiedene Städte warm halten, so sind wir ein großes Wooligans-Team 🙂

Und zum guten Schluss fand eine besondere Spende ihren Weg nach Bochum:
Aus Heppenheim schickte Frau M. 29 Schals, allesamt eigens von ihrer 85jährigen Frau Mama gestrickt und – wie Anja es so schön berichtet – „höchst selbst und liebevoll einzeln eingepackt für die Weihnachtsaktion von Bochum hilft“.

Wenn Ihr mögt, erzählen wir Euch in Zukunft öfter von solchen Geschichten.

Wooligans halten warm ❤️