Am gestrigen Donnerstag hieß es für uns mal wieder Zaunzeit! 🙂
Den Abend zuvor brachte unsere liebe Gamze damit zu, Mützen zu verpacken, so dass diese am Folgetag an den Zaun gehängt werden konnten. Bis auf weiteres besuchen wir unsere lieben Freunde vom Hamburger Gabenzaun e.V. am Hauptbahnhof einmal in der Woche, in der Regel immer am Donnerstag.
Gestern jedenfalls war ganz schön viel los, wie uns Gamze berichtete. Da wurden nicht nur die von den clubkindern auf Minitopia gebauten Schlafwagen für obdachlose Menschen an die ersten neuen Besitzer verteilt, sondern es wurde sich natürlich auch um die Vierbeiner gekümmert, denn jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ist die Praxis für alternative Tierheilkunde Bettina Jung am Zaun – eben wahrlich ein Zaun, der verbindet und ein Ort der Begegnung.
In all dem Trubel hängte Gamze nun nicht nur fleißig Eure Mützen an, sondern fand auch noch Zeit für eine kleine Plauderei mit einem Zaungast, der ihr einen Vorschlag für Euch und uns mitgab: Schalkragen, die auch den Brustbereich warm halten und eine Kapuze haben – das wäre mal was! Na, wer mag? 😉
Außerdem wünschte er sich eine Weste sowie ein paar Beinstulpen, diese dürften auch gerne etwas bunter sein – na, nichts leichter als das! Kurz ins Lager gesehen, gar kein Problem, liefern wir nächste Woche von Herzen gerne mit, denn Euretwegen können wir solche Wünsche ohne Mühe erfüllen, Ihr wunderwooligen Menschen! <3
Heute geht es gleich weiter mit dem Verteilen. Denn für den Kältebus Alimaus, der Anfang November wieder auf Hamburgs Straßen rollt, haben wir den ersten Schwung Mützen und Socken zusammengepackt. Vielleicht fragt sich jetzt die/der ein*e oder andere, was denn ein Kältebus ist und eigentlich so macht.
Im Prinzip ist das schnell und einfach erklärt: Wenn Hamburger hilfsbedürftigte Obdachlose bemerken, können sie den Kältebus unter der Nummer 0151/65683368 verständigen. In Hamburg ist der Bus vom 1. November bis Ende März täglich von 19 Uhr bis 24 Uhr unterwegs und schließt eine Lücke im Versorgungssystem, denn durch den Bus sollen Kältetote verhindert werden.
Das Konzept wird bereits seit Jahren sehr erfolgreich in Berlin umgesetzt und wurde im vergangenen Winter erstmalig in Hamburg umgesetzt. Inzwischen gibt es einen vergleichbaren Bus auch in Lübeck.
Damit aber noch nicht genug, denn auch unsere lieben Freunde von Hamburg packt an – warm durch die Nacht sollen heute nicht leer ausgehen und bekommen einen großen Schwung warme Maschen für ihre Arbeit.

Wir können es nur immer wieder sagen: Ihr seid allesamt großartig und ermöglicht mit jedem Faden und jeder Masche, dass die Straßen wärmer werden!
Übrigens nicht vergessen: Am Sonntag wird auch in Stuttgart wieder fleißig gesträkelt: Sträkeln im Goldenen Oktober
Wooligans halten warm ❤️
PS: Heute vor genau zwei Jahren sind unsere Web- und facebook-Seite online gegangen 🙂